-
Trivadis Developer Blog
This is the publication playground for these guys from OIO Trivadis, the Trivadis Group`s Java experts.
Tag cloud
Agile Methods and development Atlassian Tools Build, config and deploy Did you know? Eclipse Universe Groovy and Grails Java and Quality Java Basics Java EE Java modularization Java Persistence Java Runtimes - VM, Appserver & Cloud Java Web Frameworks MDSD Open Source BI Other languages for the Java VM Politics Security SOA / Webservices Spring Universe Web as a Platform XML Universe
Tag Archives: best practices
Docker Best Practices: Keine “FAT JARs” mehr!
Dieser Beitrag unserer Blog-Serie beleuchtet, warum die so häufig genutzten “Fat” oder “Uber” Jars und auch WAR-Dateien schlecht für die Bereitstellung mit Docker sind und welche sinnvollen Alternativen existieren.
Liquibase: Best Practices
Liquibase ist ein System, um Datenbankschema-Änderungen festzuhalten und per SCM nachvollziehen zu können. Diese Änderungen können in XML, YAML, JSON oder SQL geschrieben werden und enthalten datenbankunabhängige Anweisungen. Liquibase kümmert sich dann darum, die Konvertierung für die jeweilige Datenbank zu … Continue reading
Posted in Did you know?, Java Persistence
Tagged best practices, Datenbank, liquibase, SQL
1 Comment
Temporäre Änderungen mit Git verwalten
Git bietet mit stash einen Befehl, um temporäre Änderungen zu speichern und diese zu einem späteren Zeitpunkt wiederherzustellen. Temporäre Änderungen lassen sich in Git allerdings auch sehr elegant ohne stash verwalten. Zunächst erzeugt man sich hierzu einen neuen temporären Branch: $ … Continue reading
Posted in Build, config and deploy
Tagged best practices, branch, commit, git, stash
Leave a comment
Continuous Integration Patterns
Julian Simpson hat einige Patterns und Best Practices rund um das Thema Continuous Integration zusammengestellt, deren Lektüre lohnt: Build Patterns to Boost your Continuous Integration
Posted in Build, config and deploy, Java and Quality
Tagged best practices, ci, continuous integration, patterns
Leave a comment
DevOps Guide to Confluence
Igor Minar, seines Zeichens bis vor Kurzem Mitverantwortlicher für wikis.sun.com, eine der größten bekannten Confluence-Instanzen, hat viele seiner Erfahrungen im DevOps Guide to Confluence veröffentlicht. Das ist insbesondere deswegen äußerst bemerkenswert, weil es zum Thema extrem große Confluence-Installationen bezogen auf … Continue reading
Posted in Atlassian Tools
Tagged atlassian, best practices, confluence, large scale, tipps
Leave a comment