-
OIO ‘s Developer Blog
This is the publication playground for these guys from Orientation in Objects, a Java Competence Center based in Germany.Tag cloud
Agile Methods and development Atlassian Tools Build, config and deploy Did you know? Eclipse Universe Groovy and Grails Java and Quality Java Basics Java EE Java modularization Java Persistence Java Runtimes - VM, Appserver & Cloud Java Web Frameworks MDSD Open Source BI Other languages for the Java VM Politics Security SOA / Webservices Spring Universe Web as a Platform XML Universe
Category Archives: Security
Spring Boot: SSO mit OAuth2 via GitHub oder Facebook
Dieser Artikel enthält ein Beispielprojekt zum Single Sign On in einer SpringBoot-Anwendung mit OAuth2 via GitHub oder Facebook. Continue reading
Posted in Security, Web as a Platform
Tagged Facebook, github, java, OAuth2, security, Springboot, SSO
Leave a comment
OAuth2 – PKCE
PKCE ist eine Erweiterung von OAuth2, um die Authorization-Code Methode in Szenarien verwenden zu können, bei denen Nachrichten auf dem Rückkanal abgefangen werden könnten. Dies kann etwa bei Public Clients auf Smartphones der Fall sein. Zur Wiederholung: Ein Client gilt … Continue reading
OAuth2 in der Praxis: Anwendungssetup mit GitHub
OAuth2 ist inzwischen sicherlich einigen Lesern ein Begriff. Dazu beigetragen haben auch die vorherigen Artikel auf diesem Blog zu Single-Sign-On allgemein und OAuth2 im Konkreten. Daher soll in diesem Artikel einmal das grundlegende Setup einer OAuth2-Anwendung am Beispiel der GitHub-OAuth2-API … Continue reading
Eine Einführung in OAuth 2
Bei OAuth2 handelt es sich um ein weitverbreitetes Autorisierungsprotokoll, laut eigenen Angaben ein “Industry Standard”. Die neue Version 2 ist der Nachfolger der ersten, nun obsoleten Version von OAuth. Entwickelt wird OAuth von der gleichnamigen IETF OAuth Working Group. OAuth2 … Continue reading
Export eines Private Keys aus einem Java Keystore?
Ausgangssituation ist eine .jks-Datei, welche unser Zertifikat und den dazugehörigen Private Key enthält. Daraus sollen .cer und .key-Dateien erstellt werden. Das Zertifikat zu exportieren, ist dabei relativ einfach. (Vorausgesetzt, man kennt noch das Passwort): $ keytool -export -keystore meinKeystore.jks -alias … Continue reading
Using two pass authentication in your application
Google introduced a 2-step authentication some time ago. With the 2-step authentication, the user is asked for a token after successfully logging in with you username/ password. Such token is provided by some application and is usually short lived. Google … Continue reading
JPA Security
Mit JPA Security gibt es eine relativ neue Access Control Lösung für objektrelationale Datenbankzugriffe über die Java Persistence API. Der große Vorteil gegenüber anderen Sicherheitslösungen ist, daß die Zugriffskontrolle und das Ausfiltern in der Datenbank stattfindet. Nicht erlaubte Daten werden … Continue reading
Posted in Java EE, Java Persistence, Security
Tagged Java Persistence API, JPA, jpa security
Leave a comment