-
OIO ‘s Developer Blog
This is the publication playground for these guys from Orientation in Objects, a Java Competence Center based in Germany.Tag cloud
Agile Methods and development Atlassian Tools Build, config and deploy Did you know? Eclipse Universe Groovy and Grails Java and Quality Java Basics Java EE Java modularization Java Persistence Java Runtimes - VM, Appserver & Cloud Java Web Frameworks MDSD Open Source BI Other languages for the Java VM Politics Security SOA / Webservices Spring Universe Web as a Platform XML Universe
Category Archives: Java and Quality
Typsichere Reflections in Java mit Manifold
Nach einigen bereits veröffentlichen Artikeln in der Serie zu Manifold soll es in diesem Teil darum gehen, wie man die eigenen Reflections in Java mit Manifold typsicher machen kann. Zuvor hatten wir bereits beschrieben, wie man recht einfach JSON-Schnittstellen im … Continue reading
Vererbung in Java austricksen mit Manifold: Structural Interfaces
Zuvor hatten wir bereits über Manifold berichtet. Dabei ging es in einem kurzen Artikel um die Grundlagen von Manifold. Anschließend hatten wir gezeigt, wie sich mit relativ wenig Aufwand JSON-Schnittstellen über Manifold integrieren lassen. Außerdem ging es darum, wie man … Continue reading
Fremde Java-Klassen erweitern mit Manifold: Extensions
In den letzten Artikeln hatten wir bereits über die mannigfaltigen Möglichkeiten Manifolds geschrieben. Neben einem kurzen Artikel zu den Grundlagen von Manifold hatten wir gezeigt, mit wie wenig Aufwand sich JSON-Schnittstellen über Manifold integrieren ließen. Ein anderes interessantes Feature von Manifold … Continue reading
Einfache JSON Integration in Java ohne JAXB mit Manifold
Im letzten Artikel hatten wir bereits eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen von Manifold geliefert. In diesem Artikel der Serie soll es nun um die Möglichkeiten für die Integration von JSON-Objekten und JSON-Schemata direkt in den Java-Code gehen.
Manifold – Unsichtbare Code-Generierung für die Praxis
Code-Generierung ist bei einigen Entwicklern allgemein eher unbeliebt, da sie zwar meist notwendig ist, in der Praxis jedoch häufig einige Probleme mit sich bringt. Daher wird dieses Mittel im Entwickleralltag häufig nur in den Bereichen eingesetzt, in denen es absolut … Continue reading
Use null values in JUnit 5 parameterized tests
JUnit 5 allows you to parameterize your tests so that the same test case is executed repeatedly with a varying set of test parameters. This is similar to the parameterized test feature of JUnit 4, except now these tests are … Continue reading
SafeVarargs-Annotation in Java
Wer in Java häufig mit Generics arbeitet weiß, dass dabei häufiger sehr spezielle Warnungen auftreten, insbesondere im Bezug auf die Typsicherheit von Variablen und Parametern. Wer beispielsweise einen Ellipsis-Operator (auch Varargs-Operator genannt) in der Methodensignatur einer generischen Methode verwendet, erhält … Continue reading
Posted in Did you know?, Java and Quality, Java Basics
Tagged Generics, java, java 9, SafeVarargs
Leave a comment