-
OIO ‘s Developer Blog
This is the publication playground for these guys from Orientation in Objects, a Java Competence Center based in Germany.Tag cloud
Agile Methods and development Atlassian Tools Build, config and deploy Did you know? Eclipse Universe Groovy and Grails Java and Quality Java Basics Java EE Java modularization Java Persistence Java Runtimes - VM, Appserver & Cloud Java Web Frameworks MDSD Open Source BI Other languages for the Java VM Politics Security SOA / Webservices Spring Universe Web as a Platform XML Universe
Category Archives: Java and Quality
JUnit 5.1.0 veröffentlicht
Die erst im September 2017 mit Version 5 erschienene Generalüberholung der Testbibliothek JUnit hat am 18. Februar 2018 ein neues Minor-Release erhalten. Die neue Version 5.1.0 bietet eine ganze Reihe von Verbesserungen, Bugfixes und neuen Features. Hervorzuheben sind die folgenden … Continue reading
JUnit 5 Release
Nachdem wir bereits im November 2016 über JUnit 5 und die damit verbundenen neuen Features berichtet hatten, ist JUnit 5 nun seit dem 10. September offiziell veröffentlicht. Das nach wie vor am weitesten verbreitete Unit-Testing Framework für Java, an dessen … Continue reading
Posted in Java and Quality
Tagged JUnit 5, JUnit Jupiter, JUnit Platform, JUnit Vintage, testing, Unit Tests
Leave a comment
Guava 21 erschienen – Im Zeichen von Java 8
Googles beliebte Bibliothek Guava ist in Version 21.0 erschienen. Hauptaspekt dieses Releases sind Anpassungen für Java 8, insbesondere dessen Lambdas & Streams API. Auszug der Neuerungen Guavas Function, Predicate und Supplier Interfaces erweitern jetzt die gleichnamigen FunctionalInterfaces aus Java 8. … Continue reading
Java Code Qualität verbessern
Im Bereich der statischen Quellcodeanalyse gibt es einige Tools, welche auf unterschiedlichste Aufgaben spezialisiert sind. Ziele dieser Tools sind, Fehler zu finden, die Lesbarkeit des Codes zu verbessern und die Qualität des Quellcodes allgemein zu erhöhen. Heute werden wir uns … Continue reading
Posted in Java and Quality
Tagged checkstyle, Code Quality, findbugs, pmd, SonarQube
Leave a comment
Findbugs ist tot, lang lebe Findbugs
Um potenzielle Fehler und Stolperfallen im Programmcode zu identifizieren, gibt es das Tool Findbugs. Es analysiert den Java-Bytecode und findet dabei Codestellen, an welchen potenziell Probleme auftreten können. Beispiele dafür sind inkonsistente equals()-hashCode()-Methoden, unsichere Casts, mögliche Stack Overflows, möglicherweise auftretende, … Continue reading
JUnit 5: Die Neuerungen im Überblick
Vor etwa einem Jahr, im Sommer 2015, wurde auf der Crowdfunding-Plattform Indigogo eine Spendenkampagne für die Weiterentwicklung von JUnit gestartet. Ziel der JUnit Lambda getauften Aktion war es, das am weitesten verbreitete Unit-Testing-Framework für Java zu überarbeiten und fit für … Continue reading
Selenium 3.0 released
Selenium 3.0 was finally released last week, after it was announced ages ago. The official blog article can be found here, the full change log is available here. Selenium is a tool for web developers which lets you create integration … Continue reading