-
Trivadis Developer Blog
This is the publication playground for these guys from OIO Trivadis, the Trivadis Group`s Java experts.
Tag cloud
Agile Methods and development Atlassian Tools Build, config and deploy Did you know? Eclipse Universe Groovy and Grails Java and Quality Java Basics Java EE Java modularization Java Persistence Java Runtimes - VM, Appserver & Cloud Java Web Frameworks MDSD Open Source BI Other languages for the Java VM Politics Security SOA / Webservices Spring Universe Web as a Platform XML Universe
Category Archives: Java and Quality
Testcontainers – das Schweizer Taschenmesser der Integrationstests
Testcontainers Der Einsatz von Container-Technologien wie beispielsweise Docker hat die Software-Industrie in den vergangenen Jahren revolutioniert. Anstatt durch den Betrieb Binärartefakte installieren zu lassen, kann getreu dem DevOps-Gedanken einmalig ein Image mitsamt der notwendigen Ablaufumgebung (z. B. JDK, Application Server, … Continue reading
Microsoft SQL 2019: Java Unterstützung und Open Source Java-Spracherweiterung
Vor Version 2019 unterstützte Microsoft SQL Server R, Python und .Net als Spracherweiterung. Mit der neuen Version SQL Server 2019 wurde auch Java integriert. Das bedeutet, dass man beim Kauf eines Microsoft SQL Servers den Java-Support dazu erhält. Im April … Continue reading
Was gibt es Neues im JUnit 5.6.0 Release?
Vor kurzem wurde die Version 5.6.0 des JUnit Test-Frameworks veröffentlicht. Daher möchte ich hier gerne eine Übersicht über die Änderungen bzw. die neuen Funktionen geben.
Timeouts in JUnit 5
JUnit ist ein wichtiges Framework zum Testen von Java-Code. Mittlerweile hat es sich verändert und wurde stark verbessert. In diesem Blog-Post möchte ich die Anwendung von Timeouts in JUnit 4 und 5 beschreiben.
JUnit 5 – Behandlung von Exceptions
JUnit ist ein wichtiges Unit-Test-Framework für die Java Programmiersprache. JUnit ermöglicht das Testen der Ausnahmebehandlung von Code. Es kann also getestet werden, ob der Code eine gewünschte Exception auslöst oder nicht. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Ausnahmen umzugehen. Hier werden … Continue reading
Statische Codeanalyse mit unmittelbarem Feedback in der IDE mit SonarLint und SonarQube
Um in der Softwareentwicklung die Codequalität zu erhöhen, gibt es einige Tools zur statischen Codeanalyse, die unterschiedliche Sprachen und Kriterien abdecken. Während wir es gewohnt sind, beim Schreiben von Code von einer IDE mit Compiler, Debugger und dergleichen unterstützt zu … Continue reading
Parametrisierte Tests in JUnit 5
Parametrisierte Tests in JUnit 5 ermöglichen es uns, einen Test mehrmals mit verschiedenen Argumenten auszuführen. Dafür benutzt man die Annotation @ParameterizedTest an einer Testmethode anstelle der @Test Annotation. Außerdem ist noch mindestens eine Datenquelle zu definieren, die die Argumente für … Continue reading