-
OIO ‘s Developer Blog
This is the publication playground for these guys from Orientation in Objects, a Java Competence Center based in Germany.Tag cloud
Agile Methods and development Atlassian Tools Build, config and deploy Did you know? Eclipse Universe Groovy and Grails Java and Quality Java Basics Java EE Java modularization Java Persistence Java Runtimes - VM, Appserver & Cloud Java Web Frameworks MDSD Open Source BI Other languages for the Java VM Politics Security SOA / Webservices Spring Universe Web as a Platform XML Universe
Author Archives: Björn Feustel
Zu lange Testlaufzeiten? Divide and Conquer!
“Slow Machine” ist eines der häufigsten anzutreffenden Anti-Patters in Build-Umgebungen mit zentralen Continuous Integration Servern. Sehr anschaulich zeigt Atlassian in ihrem Post “Pipelining the build for fun and profit” wie sich durch Restrukturieren der Tests und Artifact-Sharing dem begegnen lässt … Continue reading
Sonar 2.8 mit Unterstützung für manuelle Code Reviews
Heute veröffentlichte das Sonar Team die Version 2.8 ihrer Quality Management Platform. Bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, dass mit diesem Release auch erstmalig manuelle Code Reviews unterstützt werden. Die entsprechenden Funktionen sind derzeit freilich noch recht rudimentär aber es … Continue reading
Maven Tipp – API-Kompatibilität mit dem Animal Sniffer Plugin sicherstellen
Möchte man in einem Maven Projekt gegen eine bestimmte Version einer API entwickeln, lässt sich das sehr elegant mit dem Animal Sniffer Plugin sicherstellen. Das Plugin prüft dazu, ob die eigenen Klassen auch nur die Klassen, Methoden und Felder nutzen, … Continue reading
Posted in Build, config and deploy
Tagged best practice, build management, maven, tipps&tricks
Leave a comment
RESTful oder not so RESTful, das ist hier die Frage
HTTP basierte APIs können ganz unterschiedlich designt werden. Die Classification of HTTP-based APIs versucht, etwas Systematik in die verschiedenen Ansätze zu bringen, indem es die unterschiedlichen Ausprägungen benennt und im Hinblick auf Aspekte wie Erweiterbarkeit, Netzwerkperformance und Client- & Serverkomplexität … Continue reading
Posted in Did you know?, Java EE, SOA / Webservices, XML Universe
Tagged API, architectural patterns, Architekturmuster, HTTP, rest
Leave a comment
Atlassians Bamboo 3.1 – Per Task zum Continuous Deployment
Atlassian hat mit der Version 3.1 von Bamboo das Konzept der Builder durch Tasks ersetzt und hat damit nach dem Einführen von Build Stages und Artifact Sharing einen weiteren Schritt zur out-of-the-box Unterstützung von komplexen Build-Prozessen gemacht. Denn wo bisher … Continue reading
Maven Tipp – Fail-fast mit dem Enforcer Plugin
Fehler und Probleme so schnell wie möglich zu finden und damit eine langwierige und ärgerliche Fehlersuche zu vermeiden, ist das Ziel des Fail-fast Gedankens, von dem auch Buildsysteme profitieren können. Die Anforderungen an die Build-Umgebung explizit zu prüfen und den … Continue reading
Posted in Build, config and deploy
Tagged best practice, build management, fail-fast, maven, tipps&tricks
Leave a comment
Alles über NoSQL
Es gibt viele Überlicke und Kurzfassungen über die Prinzipien und Produkte der NoSQL Welt — und es gibt das 120 seitige Paper von Christof Strauch zum Thema. Wer sich also ausführlich mit der Thematik beschäftigen möchte, der wird hier fündig: … Continue reading