-
Trivadis Developer Blog
This is the publication playground for these guys from OIO Trivadis, the Trivadis Group`s Java experts.
Tag cloud
Agile Methods and development Atlassian Tools Build, config and deploy Did you know? Eclipse Universe Groovy and Grails Java and Quality Java Basics Java EE Java modularization Java Persistence Java Runtimes - VM, Appserver & Cloud Java Web Frameworks MDSD Open Source BI Other languages for the Java VM Politics Security SOA / Webservices Spring Universe Web as a Platform XML Universe
Monthly Archives: May 2020
Was ist der Unterschied zwischen RDD, DataFrame und Dataset in Apache Spark?
Apache Spark wurde entwickelt, um eine höhere Leistung im Hadoop-Ökosystem erreichen zu können. Im Vergleich zu Hadoop soll Spark dank In-Memory-Berechnungen und weiterer Optimierungen bei der Datenverarbeitung wesentlich schneller sein. In diesem Blog will ich erklären, welche Datenstrukturen Spark mitbringt und … Continue reading
Posted in Java Runtimes - VM, Appserver & Cloud
Tagged Apache Spark, DataFrame, DataSet, RDD
Leave a comment
GraphQL als Alternative zu REST
Möchten verschiedene Software-Applikationen miteinander kommunizieren, so braucht es eine Programmierschnittstelle (API). Die API wird hierfür häufig mit REST gebaut, ohne sich über Alternativen zu erkundigen. GraphQL kann dir eine Alternative bieten und diese möchte ich folgend mit dir anschauen.
Möglichkeiten, eine Spring-Anwendung auf der Azure Cloud zu betreiben
Auf Azure gibt es unzählige Möglichkeiten, eine Java Anwendung zu betreiben. In diesem Artikel möchte ich anhand eines Beispiels vier verschiedene Methoden zeigen, wie man eine Spring Boot Applikation auf Microsoft Azure deployen kann.
How to run a containerized Java application in the cloud on Microsoft Azure
This post is not meant for any Docker/Microsoft Azure expert. But for people like me, who already wrote some Java code and may have peeked a little bit into the Docker topic. Who have never touched “the cloud”, but are … Continue reading
Microsoft SQL 2019: Java Unterstützung und Open Source Java-Spracherweiterung
Vor Version 2019 unterstützte Microsoft SQL Server R, Python und .Net als Spracherweiterung. Mit der neuen Version SQL Server 2019 wurde auch Java integriert. Das bedeutet, dass man beim Kauf eines Microsoft SQL Servers den Java-Support dazu erhält. Im April … Continue reading