Das Build Tool Gradle setzt sich immer mehr als Nachfolger der Platzhirsche Maven und Ant durch, viele Open Source Projekte verwenden es mittlerweile. Und obwohl Gradle noch relativ jung ist, so ist es definitiv “Enterprise ready” und läuft stabil. Nun ist die Version 1.4 erschienen. Die Änderungen können in den Release Notes nachgeschlagen werden. Es handelt sich unter anderem um:
- Performanceverbesserungen (geringerer Speicherverbrauch und verbesserte Laufzeit)
- Vereinfachungen beim Bauen von Groovy- und Scala-Projekten
- Verbesserungen im Bereich des Dependency Managements
- TestNG-Support nun equivalent zu JUnit
Es gibt auch eine nette kleine Video Übersicht zum Release 1.4.