Für einen schnellen Einstieg in das aktuell viel diskutierte Feld NoSQL kann ich die folgenden beiden Links empfehlen:
- Im Blog von Nathan Hurst findet sich eine interessante Karte der aktuellen NoSQL Systemlandschaft – klassifiziert nach den Kriterien des CAP-Theorems (Konsistenz, Verfügbarkeit und Partitions-Toleranz – ein verteiltes System kann nur zwei dieser drei Eigenschaften erfüllen) von Eric A. Brewer.
- Der Vortrag von Jesse Wolgamott auf der Lone Star Ruby Conference vergleicht mit SimpleDB, CouchDB, RavenDB und MongoDB 4 der prominenteren Vertreter dieser Systeme entlang der Kriterien API, Versions, Queries, Inserts und Spezialfeatures aus einer trockenen Entwicklerbrille.

4024

1
Short URL for this post: https://blog.oio.de/7FqHt